Das Jubiläumsjahr
auf den Wegen des EK: Geh!
Extrem-Kreuzweg 2025
„Geht nicht“ gibt es nicht!
Betrachte Liebe als extreme Herausforderung nach der heiligen Mutter Teresa von Kalkutta.
Finde wahre Liebe auf den Wegen des Extrem-Kreuzweges.
Nimm am EK teil! Zögere nicht!
Der EK bedeutet 40 km in der Nacht, in Konzentration. Allein oder in einer kleinen Gruppe. Aber es geht nicht um Kilometer, sondern um eine Reise in sich selbst. Er ist ein spirituelles Ereignis. Lass dich davon leiten, wenn du dich entschließt teilzunehmen. Der EK dient dazu, die alltäglichen Lebensmuster zu überwinden. Man muss von neuem geboren werden, sagte Jesus. Und du kannst es buchstäblich tun. Glaubst du an Gott? Zeige es Ihm. Glaubst du nicht? Suche Ideale. Der EK ist das Ende von Bequemlichkeit und der Beginn eines schönen Lebens. Wofür entscheidest du dich? Für den Ist-Zustand, oder die Chance auf ein schönes Leben? Geh, das Jubiläumsjahr dauert an.

Der EK ist eine Reise in sich selbst
Jesus war 40 Tage lang in der Wüste unterwegs. Du gehst mindestens 40 km. Geh vor allem in dich selbst.

40 km sind weit
Trainiere und bereite dich vor, damit es nicht weh tut. Aber es soll ein weiter weg sein, bei Nacht. Im Konzentration. Du musst aus deiner Komfortzone herauskommen.

WETTER ODER UNWETTER
Eins von beiden wir eintreten. Sei also vorbereitet. Nimm vorratshalber mehr Kleidung mit als sonst. Es kann regnerisch und manchmal sehr kalt sein. Nimm Essen und Trinken mit.

Das Gebet ist am wichtigsten
Suche deshalb Einsamkeit und Konzentration. Sprich nicht mit anderen. Sprich mit Gott. Denke viel Nach, rede wenig.

Wozu dient der EK?
Er dient dazu, das Leben zu verändern. Um sich selbst zu verändern. Um Wachstum in Beziehungen zu suchen. Um aus Stagnation herauszukommen. Um Inspiration zu finden, zu verzeihen.

Sicherheit
Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung am EK teil. Nimm ein Handy und eine Powerbank mit. Lade die App mit der Route runter. Drucke die Wegbeschreibung aus. Sei unterwegs wachsam.
Die wichtigsten Informationen über den EK

Wann findet der EK statt?
Jeder Bezirk legt den Termin individuell fest. Die meisten Routen werden an Freitagen in der Fastenzeit organisiert, insbesondere vor Palmsonntag. Es gibt aber auch Bezirke, die direkt nach Aschermittwoch oder sogar am Karfreitag aufbrechen. Eine vollständige Liste der Routen und Termine findest du unter trasy.edk.org.pl. Dort kannst du prüfen, welche Bezirke aktiv und welche Routen verfügbar sind und wann der EK stattfindet. Was, wenn dir keiner der offiziellen Termine nicht passt? Du kannst die EK-Route individuell zur beliebigen Jahreszeit begehen. Die Herausforderung und das spirituelle Erlebnis sind wichtiger als ein konkretes Datum.
Wie soll man sich vorbereiten?
Der EK ist mit Einsamkeit, Mühe und Stille verbunden. Es ist eine Nacht, in der du mit deinem Leben, mit dir selbst und mit Gott allein bist. Es ist eine Zeit, in der es keine Ausreden gibt. Es ist auch kein Sport, es ist kein Marathon. Es kommt nicht auf die Zeit, das Tempo oder das Ergebnis an. Du bekommst keine Medaille. Du musst kein Athlet sein. Aber du musst auf eine innere Veränderung bereit sein.

Jubiläumsjahr – Zeit für einen Wandel
Das Jubiläumsjahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Papst Franziskus ruft uns auf: „Wir müssen die Flamme der Hoffnung, die uns gegeben wurde, neu entfachen und allen helfen, neue Kraft zu schöpfen“. Der Papst fügt hinzu: „Auf den Wegen der Hoffnung müssen wir eine weitsichtige Vision des Lebens suchen.“ Wir suchen sie heute. Wir sollen mit Offenheit in die Zukunft blicken. Und wir tun es. Denn wir, die Menschen des EK, sind keine sich über alles beklagenden Nörgler. Wir sind Idealisten. Menschen, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Die Verantwortung übernehmen für sich selbst und für ihre Liebe. Und obwohl wir in ein hartes Leben eigetaucht sind, wollen wir das Böse mit Gutem überwinden (vgl. Röm. 12,21) wie oder als Idealisten.
Die Spiritualität des EK
100.000 Menschen waren auf den Wegen des EK im Jahr 2024 unterwegs. Wer hat ihnen gesagt, dass sie gehen sollen? 40 km! Niemand außer ihrer eigenen Seele. Eine vernachlässigte Seele nimmt dem Menschen den Lebenssinn. Nach dem EK haben die Menschen Lust zu leben. Sie entdecken neue Möglichkeiten, haben Ideen und die Kraft, diese zu verwirklichen. Der EK ist ein echter Beweis für die Existenz der Seele. Ohne den EK gibt es kein Leben!!! Wir sind im Jahr 2009 gestartet. Wir, die Idealisten.

Pfarrer Jacek WIOSNA Stryczek
Er sagt von sich selbst, dass er ein gewöhnlicher Mensch ist. Aber wer ihn kennt, weiß, dass es in seinem Leben keinen Platz für Mittelmäßigkeit gibt. Er ist der Gründer des EK, der „Szlachetna Paczka“ (Nobles Paket) und vieler anderer Projekte. Sein Traum ist eine Welt voller Idealisten! Er hat nie genug: Herausforderungen, Entwicklung, Arbeit an sich selbst, Wissen, Kreativität. Er mag Menschen.
Der EK als Instument des Lebenswandels
Wenn du die 40 km oder mehr schaffst, kannst du vielleicht viel mehr im Leben erreichen? Vielleicht sind wir nicht von mehr oder weniger günstigen Zufällen umgeben, sondern haben die Macht haben, unser Leben zu gestalten? Vielleicht können wir für das Unbekannte öffnen?
Beim EK geht es nicht darum, es sich recht zu machen. Es ist eine Herausforderung. Es geht nicht um Komfort, es geht um schmerz.
Der EK hat nichts mit einer Pilgerreise zu tun. Mit der Tatsache, dass es eine Gruppe gibt, dass es sicher ist, dass ein Priester sich um dich kümmert. Es ist einfach eine Wanderung in dunkler Nacht. Und ein Kampf gegen die eigenen Schwächen.
Zeugnisse der EK-Teilnehmer

JAGODA
Der EK hat mir etwas gegeben, das ich nicht beschreiben kann. Etwas, das einen dazu bringt es erneut zu machen…

Ania
Wenn man kaum mehr gehen kann und dabei die Morgendämmerung beobachtet, bekommt der Glaube eine ganz andere Dimension.

Marysia
Ich habe schon zweimal teilgenommen und nehme auf jeden Fall wieder teil… Jeder EK ist eine neue Geschichte.

Bartek
Indem ich den EK bewältige, bewältige ich auch eigene Vorstellungen von mir selbst. Es ist mehr als ein Marsch, es ist eine Reise in mich selbst…

Robert
Ich nehme teil, weil ich wieder entdecken will, dass das Leben schön ist.
Jeder Schritt auf dem EK ist ein Schritt zu einer tieferen Wertschätzung des Lebens.

tomasz
Der EK hat mich zu Veränderung inspiriert, und mir die Kraft gegeben, Veränderungen durchzusetzen. Es ist nicht nur eine körperliche Reise, sondern auch eine geistige.
Betrachtungen
AUDIO-Betrachtungen

Ihr müsst von euch selbst fordern

Jesus wird zum Tode verurteilt

Jesus nimmt das schwere Kreuz auf seine Schultern

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz

Jesus begegnet seiner betrübten Mutter

Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch.

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz.

Jesus begegnet den weinenden Frauen.

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz

Jesus wird seiner Kleider beraubt

Jesus ans Kreuz genagelt

Jesus stirbt am Kreuz

Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt

Jesus wird ins Grab gelegt
koniec widocznych sekcji
Brace yourself as it will hurt
Are you taking up the challenge of the Extreme Way of the Cross?
We call it extreme as you must walk a minimum of 40 km at night. By yourself or lost in reflection. Talking and picnicking are not allowed. It must hurt so that you get out of your comfort zone and tell God “I’m not here because I expect You to do something for me but because I want to meet You"